Mit einer Küstenlinie von über 6.000 Kilometern, mehr als 1.200 Inseln, hohen Bergen, vielen Sehenswürdigkeiten und malerischen Dörfern zieht Kroatien in jedem Jahr viele Besucher an. Ein Besuch lohnt sich auch im Landesinneren, denn die abwechslungsreiche Landschaft, Natur- und Nationalparks sowie verschiedene Wanderwege bieten viele Möglichkeiten zum Entdecken.
Das Klima ist das ganze Jahr über mild, mit vielen Sonnenstunden. Sonnenhungrige, Aktivurlauber und Naturfreunde kommen in Kroatien gleichermaßen auf ihre Kosten.
Inhaltsverzeichnis
Dubrovnik – die Perle der Adria
Eine der schönsten Städte in Kroatien ist Dubrovnik, das zu Dalmatien gehört. Mit ihrer Stadtmauer mit 16 Türmen und ihren Festungsanlagen war die Perle der Adria einer der Drehorte der Serie „Game of Thrones“.
Die Stadtmauer rahmt die autofreie Altstadt ein, die seit 1979 zum Welterbe der UNESCO zählt.
Die Festung Lovrijenac ist ein imposanter Aussichtspunkt. In Dubrovnik am südlichen Abschnitt der Adria haben bereits Griechen, Habsburger, Römer und Venezianer ihre Spuren hinterlassen. Im Süden von Dalmatien liegen die schönen Strände Banje Beach und Buza Beach.

Split – die zweitgrößte Stadt Kroatiens
Zu Dalmatien gehört auch Split, mit ungefähr 210.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Split wird auch als heimliche Hauptstadt Dalmatiens bezeichnet. Der Diokletianpalast und die gesamte Altstadt gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Einen traumhaften Ausblick bietet der Glockenturm der Kathedrale des Heiligen Domnius.
Split liegt zentral in Dalmatien und verfügt über einen großen Fährhafen sowie eine belebte Uferpromenade. Der Strand Ježinac lädt zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Ausflüge auf die benachbarten Inseln Solta, Ciovo, Brac und Hvar sind mit der Fähre möglich.

Hvar – eine Insel mit viel Wald
Zu den schönsten Mittelmeerinseln gehört Hvar in Dalmatien mit der Stadt Hvar und der vorgelagerten Inselgruppe Pakleniki otoci. Zahlreiche Buchten, Sand- und Kieselstrände wechseln sich mit bewaldeten Küstenabschnitten ab.
Die Stadt Hvar ist ein beliebter Hafenort mit einer Hafenpromenade und einer charmanten Altstadt.
Wer im Urlaub aktiv sein möchte, sollte den Ort Jelsa auf Hvar besuchen. Dort werden Panoramaflüge über die Insel angeboten, doch können Besucher auch tauchen, Jetski fahren, segeln und Boote ausleihen. Auf Hvar gibt es ausgeschilderte Mountainbike-Strecken, Fahrrad- und Wanderwege. Ein schöner Feinkiesstrand befindet sich in der Petarscia-Bucht im Süden in der Nähe von Zavala.
Sibenik im Norden von Dalmatien
Eine schmale Meerenge verbindet die Stadt Sibenik mit der Adria. Durch die Stadt fließt der Fluss Krka. Sibenik verfügt über viele historische Sehenswürdigkeiten, Galerien und Museen. Die St.-Anna-Festung, auch als Mihovil-Festung bezeichnet, ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten.
Im Zentrum der Stadt befinden sich imposante Kirchen, Klöster und Paläste. Der Bau der Kathedrale des Heiligen Jakobs hat 100 Jahre gedauert.

Nin auf einer künstlich erschaffenen Insel
Die Altstadt von Nin liegt auf einer künstlich erschaffenen Insel in einer Lagune. Sie ist mit dem Festland über zwei Steinbrücken verbunden und ist die älteste königliche Stadt in Kroatien. Die Heilig-Kreuz-Kirche aus dem Jahr 800 und Ruinen eines römischen Tempels sind die ältesten Bauwerke der Stadt.
Nin hat auch schöne Strände, zu denen Prodorica, Kraljicina Plaza und Zrdijac gehören.
Das Meer bei Nin ist flach, weshalb die Meerestemperatur dort um bis zu drei Grad höher als im offenen Meer ist.
Istrien mit hervorragenden Bademöglichkeiten
Istrien ist die nördlichste Halbinsel von Kroatien und hat eine Küstenlänge von ungefähr 540 Kilometern. Viele Strände in Istrien sind aufgrund ihrer Top-Meeresqualität und ihrer Ausstattung mit der Blauen Flagge zertifiziert. Wer Sonne tanken und baden möchte, trifft auf Kiesstrände, Sandstrände, FKK-Strände, Betonstrände und einsame Traumbuchten. Der Strand Njive nahe Premantura befindet sich direkt am Naturschutzgebiet Kap Kamenjak Naturpark.
In der Nähe von Kap Kamenjak liegt Pula, die größte Stadt in Istrien mit vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Amphitheater. Zu Pula gehört auch der Strand Hawaii Beach. Pula ist die älteste Stadt Kroatiens. Im Kastell oberhalb der Stadt befindet sich das historische Museum. Hum in der Nähe von Pula entführt die Besucher ins Mittelalter und ist die kleinste Stadt der Welt.
Zu Istrien gehört auch die Stadt Rovinj mit ihren schönen Stränden. Rovinj wird auch als Klein-Venedig bezeichnet. Die Häuserfassaden der Altstadt münden direkt in die Adria.
Ein beliebter Ort auf Istrien mit schönen Stränden ist auch die Stadt Porec, deren Altstadt von einer Stadtmauer umschlossen ist. Zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört die Eufrasia-Basilika, ein byzantinischer Sakralbau aus dem 6. Jahrhundert.

Kvarner Bucht mit schönen Urlaubsorten
Die Kvarner Bucht gehört zu den schönsten Zielen in Kroatien und bietet gleich mehrere schöne Urlaubsorte, die wie an einer Perlenkette aufgereiht sind. Die Stadt Opatija verfügt über prächtige Villen und Parkanlagen. Wahrzeichen der Stadt ist die Statue „Mädchen mit Möwe“, direkt am Meer. Opatija ist das älteste Seebad von Kroatien und seit 1889 ein Kurort. Bereits die österreichische Kaiserfamilie wusste den Ort zu schätzen. Weitere beliebte Ferienorte in der Kvarner Bucht sind Rijeka, Crikvenica und Senj.
Zur Kvarner Bucht gehören auch verschiedene Inseln, von denen Krk die größte ist.
Die gleichnamige Inselhauptstadt begeistert mit verwinkelten Gassen und einer Stadtmauer, die von jeder Ecke eine fantastische Aussicht bietet. Höhepunkt ist die mittelalterliche Festungsanlage Frankopanski Kaštel. Traumhafte Buchten mit schönen Stränden befinden sich im Südosten der Insel, in der Nähe der Stadt Baška.
Natur erleben im Nationalpark Plitvicer Seen
Geht es um die schönsten Reiseziele in Kroatien, darf der Nationalpark Plitvicer Seen nicht fehlen. Das Karstgebiet gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist nicht weit von Zadar, einem weiteren beliebten Urlaubsort, entfernt. Der Nationalpark mit seinen kristallklaren Seen, den tosenden Wasserfällen und der atemberaubenden Natur erstreckt sich auf ungefähr 296 Quadratkilometer. Auf Wanderwegen mit einer Gesamtlänge von ungefähr 50 Kilometern kann das Gebiet mit den 16 Seen, 90 Wasserfällen, zahlreichen Höhlen und Waldgebieten erkundet werden. Es gibt acht Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die mit verschiedenen Farben gekennzeichnet sind. Weitläufige Strecken lassen sich auch mit Elektrobooten und Zügen erkunden. Zum Schutz der Natur ist das Baden in den Seen nicht erlaubt.
Am besten ist der Nationalpark von Zadar aus erreichbar. Die Fahrt dauert ungefähr 90 Minuten. Wer von Split aus anreist, muss ungefähr drei Stunden einplanen. Tickets für die Plitvicer Seen sollten online gebucht werden, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Ein Besuch im Nationalpark Plitvicer Seen lässt sich gut mit Zadar kombinieren. Zu den Höhepunkten gehören das Forum Romanum und die Meeresorgel. Romantisch ist ein Spaziergang auf der Uferpromenade bei Sonnenuntergang.