Reisen

Mythos Route 66 – Auf dem Highway durch die USA

Mythos Route 66Mythos Route 66 – Auf dem Highway durch die USA - Foto: © Andrew Bayda #37681638 - stock.adobe.com

Die Route 66 ist das beliebteste Straßen-Abenteuer der Welt. Filmklassiker zeigen Motorrad-Trips und Verbrecherjagden entlang der Strecke, die einmal quer durch die USA führt. Die Ursprungsform ist heute nicht mehr vorhanden – was jedoch bleibt ist ihr Mythos und eine gehörige Anziehungskraft.
Wir haben die Strecke für unsere Leser nachgeahmt und zeigen, wie man das passende Route-66-Erlebnis findet.

Chicago – Metropole des Mittleren Westens

Die Fahrt startet in der Hauptstadt von Pizza und den Chicago Bulls. Die Perle des Mittleren Westens strahlt wie kaum eine andere Stadt den Geist der klassischen USA aus.

Trucker, breite Highways und eine funkelnde Skyline machen Chicago zum idealen Startpunkt der Tour einmal quer durch das Land.

Wer nach seiner Ankunft vollends in den Großstadtdschungel der Metropole am Lake Michigan eintauchen möchte, bucht eine Boots-Tour entlang des Chicago Rivers. Diese führt durch die Schluchten der Hochhäuser und lässt sich ideal mit einem Spaziergang durch den grünen Grant Park verbinden. Die Weiterreise führt Reisende entlang der Originalroute quer durch Illinois über die Hauptstadt Springfield.

Chicago Route 66
Die Fahrt startet in der Hauptstadt von Pizza und den Chicago Bulls – Foto: © f11photo #86326606 – stock.adobe.com

St. Louis – Das Tor zum Westen

Mit der Gateway Arch kündigt sich das Tor zum Westen bereits beim Erreichen der Stadt an. Denn ab St. Louis begegnen wir langsam dem wahren Geist des Westens. Der Mississippi River, der bis in den tiefsten Süden der USA verläuft, fließt mitten durch die Stadt und verleiht ihr den gewissen Südstaaten-Charme. So ist St. Louis als eine der Hauptstädte des Blues bekannt.

Nach einer langen Fahrt über den Highway eignet sich das Viertel Laclede’s Landing perfekt, um in einer authentischen US-Bar unterzukommen. Am nächsten Morgen führt die Strecke durch den Bundesstaat Missouri und ein weiteres Springfield, bis Reisende die grüne Hauptstadt des Öls, Tulsa in Oklahoma, erreichen.

Strecke Route 66
Ab St. Louis begegnen wir langsam dem wahren Geist des Westens – Foto: © Dimitrios #575560824 – stock.adobe.com

Oklahoma City – Cowboys & Prärien

Oklahoma City ist die nächste Perle des Westens. Eingebettet in die Great Plains liefert die Stadt alles, was man für ein echtes Cowboy-Erlebnis im 21. Jahrhundert braucht.

Riesige Wolkenkratzer, umgeben von weiten Prärien laden Besucher ein, sich in die ursprüngliche Zeit des amerikanischen Highway-Lebens zu verlieben.

Neben allerlei Fastfood-Ketten überzeugt die Stadt mit dem größten Rinderhandelplatz der Welt.

Santa Fe – Neuspanische Wüste

Bei Amarillo im Norden von Texas beginnen sich langsam eindrucksvolle Wüstenlandschaften zu zeigen. Die spitzen Felsen bezaubern und läuten den letzten Wild-West-Teil der Strecke ein. Beim Erreichen von Santa Fe werden sich die meisten Urlauber fragen, ob sie überhaupt noch in den USA sind.

Die einst von spanischen Kolonisten gegründete Stadt überzeugt mit Latino-Flair, einzigartiger Architektur und einer hautnahen Erfahrung der Wüste New Mexikos.
Die Route führt quer durch das weite Ödland, vorbei an Wäldern und einsamen Tankstellen. Auch Albuquerque, Schauplatz der weltbekannten Serie Breaking Bad ist Teil der Strecke. Hier können Fans das Haus von Walter White oder Jessie besuchen und sich an ihre Lieblingsszenen erinnern.

Amarillo Route 66
Bei Amarillo im Norden von Texas beginnen sich langsam eindrucksvolle Wüstenlandschaften zu zeigen – Foto: © Andrew Bayda #46009290 – stock.adobe.com

Grand Canyon – Unendliche Weiten

Die berüchtigte Strecke führt uns weiter in den Wüstenstaat Arizona. Hier wartet einer der unglaublichsten Ausblicke, die unsere Erde zu bieten hat. Die riesige Schlucht ist über 400 km lang und lässt weiter blicken, als es Besucher je für möglich gehalten haben.

Der rote Stein erinnert an Szenen aus einem Western-Klassiker und fügt sich mit ein paar Sträuchern harmonisch in die Wüstenlandschaft ein.

Wer eine Reise durch die USA plant, sollte den Grand Canyon auf keinen Fall vergessen. Der Weg führt uns weiter durch den roten Wüstenstaat, wobei die Landschaft immer flacher und weniger dicht bewachsen wird. Zur Rast bieten sich die etlichen Motels am Straßenrand an. Nirgends lässt es sich am Highway so ikonisch nächtigen wie hier.

Las Vegas – Die funkelnde Stadt des Glücksspiels

Mitten im Nirgendwo erscheinen plötzlich die bunten Lichter einer der bekanntesten Städte der Welt – Las Vegas. Mit ihrem weltbekannten „Welcome to Fabulous Las Vegas“ Schriftzug begrüßt die Stadt ihre vielfältigen Besucher aus aller Welt.

Möglichkeiten, authentisch zu übernachten, gibt es hier wie Sand am Meer. Eine Nacht wie im Film Hangover erleben Gäste des Bellagios. Das im italienischen Stil gehaltene Hotel glänzt mit Marmorböden, riesigen Fontänen und pompösen Statuen. Auch Poker, Black-Jack und Roulette sind nicht weit. Jedes große Hotel hat sein eigenes Casino, mit individuellem Flair.
Die riesigen leuchtenden Spielhallen können auch ohne Geldeinsatz besucht werden. Wer es ruhiger angehen möchte, schlendert durch ein künstliches Venedig. Die Hallen des Venetian Resorts bieten eine liebevolle Miniaturform der Küstenstadt.

Schriftzug Welcome to Fabulous Las Vegas
Mit ihrem weltbekannten „Welcome to Fabulous Las Vegas“ Schriftzug begrüßt die Stadt ihre vielfältigen Besucher aus aller Welt – Foto: © engel.ac #305804834 – stock.adobe.com

Los Angeles – Die Stadt der Engel

Das Ende der Strecke erwartet uns im warmen Los Angeles. Die Stadt der Engel hat zwar in den letzten Jahren deutlich abgebaut, glänzt jedoch noch immer mit dem Charme des alten Hollywoods.

Mitten in der Stadt, in der Nähe des Pazifiks, endet hier die Route 66.

Die Wellen des Santa Monica Beachs laden Besucher ein, das Ende der Strecke mit einem erfrischenden Bad zu feiern. Von fast jedem Ort der Stadt verspürt man eine warme Brise, während die Sonne Freude aufkommen lässt. Auf dem des Walk of Fame können Filmliebhaber die Spuren ihres Lieblingsstars finden und sich mit professionellen Doppelgängern ablichten lassen.
In den Universal Studies Hollywood warten riesige Achterbahnen und Themenparks zu den bekanntesten US-Filmen und Serien wie Jurassic Park oder den Simpsons. Dazu gibt es ein hervorragendes Fast-Food-Angebot.

Fazit

Die Originalstrecke ist mittlerweile Geschichte. Entlang der wichtigsten Städte des Westens ist der Mythos jedoch heute noch am Leben.
Eine Fahrt von Chicago nach Los Angeles dauert in etwa 20 Tage und ist die beste Möglichkeit den Geist des wilden Westens kennenzulernen.