Gesundheit

Wann sollte man mit Erkältungssymptomen zum Arzt?

Wann sollte man mit Erkältungssymptomen zum Arzt?Wann sollte man mit Erkältungssymptomen zum Arzt? - Foto: © Serhii #640839610 - stock.adobe.com

Erkältungen und grippale Infekte sind weitverbreitete Erkrankungen, die durch Viren verursacht werden und Symptome wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen mit sich bringen. Oft reicht es aus, sich Ruhe zu gönnen und sich auszukurieren. Wenn aber besonders hohes Fieber, starke Atembeschwerden, Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit auftreten oder die Symptome länger als üblich anhalten, kann es ratsam sein, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
In diesem Artikel zeigen wir, wann eine frühzeitige ärztliche Konsultation unerlässlich ist und wann Sie abwarten können, ohne einen Arzt aufzusuchen.

Der Unterschied zwischen einem grippalen Infekt und der „echten“ Grippe

Grippe wird durch Influenzaviren verursacht und zeichnet sich durch akute Symptome aus, die meist plötzlich beginnen. Es handelt sich um eine ernsthafte Erkrankung, die in manchen Fällen mit Komplikationen einhergehen kann. Erkältungen mit Fiebersymptomen werden umgangssprachlich ebenfalls häufig als „Grippe“ bezeichnet, eigentlich handelt es sich dabei aber um einen grippalen Infekt.

Die Symptome bei der „echten“ Grippe sind überwiegend stärker als beim grippalen Infekt, der im Vergleich zur Influenza eher schleichend beginnt.

Grippale Infekte können durch eine Vielzahl unterschiedlicher Virenarten ausgelöst werden. In über der Hälfte der Fälle handelt es sich dabei um die sogenannten Rhinoviren. Diese lösen eine selbstlimitierende Erkrankung aus, die normalerweise nach ungefähr 7-10 Tagen abklingt.

Unterschied zwischen grippalen Infekt und Grippe
Der Unterschied zwischen einem grippalen Infekt und der „echten“ Grippe – Foto: © simona #660372620 – stock.adobe.com

Typische Symptome von Grippe und Erkältung

Obwohl Grippe und Erkältungen oft ähnliche Symptome aufweisen, gibt es spezifische Anzeichen, die auf die jeweilige Erkrankung hindeuten können. Die Symptome einer Erkältung entwickeln sich langsam und sind in der Regel milder, während die Grippe plötzlich auftritt und intensiver ist. Es ist daher wichtig, die typischen Symptome beider Erkrankungen zu kennen:

Grippetypische Symptome

  • hohes Fieber über 38 °C, das plötzlich auftritt und mehrere Tage anhalten kann
  • trockener, anhaltender Husten, der tief aus der Brust kommt
  • Muskel- und Gelenkschmerzen, die im ganzen Körper auftreten können
  • starke Müdigkeit und Erschöpfung, die selbst nach dem Ausruhen weiterhin bestehen bleiben
Grippetypische Symptome
Grippetypische Symptome sind u.a. hohes Fieber über 38 °C, das plötzlich auftritt und mehrere Tage anhalten kann – Foto: © nenetus #695913363 – stock.adobe.com

Erkältungstypische Symptome

    • verstopfte oder laufende Nase, oft begleitet von Niesen
    • Halsschmerzen
    • milder Husten, der meist mit Schleimproduktion verbunden ist
    • Kopf- und Gliederschmerzen

Symptome online analysieren – so einfach wie nie zuvor

Die Analyse der vorliegenden Symptome ist heute so einfach wie nie zuvor. Mit einem sinnvoll konzipierten und leicht zu bedienenden Symptom-Check im Internet können Patienten schnell Hinweise darauf erhalten, welche Erkrankungen bei ihnen wahrscheinlich sind.

Die Nutzer geben einfach ihre Symptome ein und erhalten darauf basierend eine Einschätzung.

Obwohl diese Online-Einschätzung oft erstaunlich genau zutrifft, darf sie nicht mit einer ärztlichen Diagnose gleichgestellt werden. Vielmehr handelt es sich um eine orientierende Erstinformation und trägt zur bewussteren Wahrnehmung des eigenen Körpers bei. Sollten die Symptome länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es in den meisten Fällen sinnvoll, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Symptome online analysieren
Symptome online analysieren – so einfach wie nie zuvor – Foto: © Pixel-Shot #290673123 – stock.adobe.com

Erkältung und Grippe mit Hausmitteln behandeln

Mit Erkältung unnötig im Wartezimmer sitzen, dabei möglicherweise andere Menschen anstecken oder sich selbst noch weitere Krankheiten einfangen? Vielleicht sogar am Wochenende in der Ambulanz eines von Personalmangel geplagten Krankenhauses stundenlang warten? Dies möchten Kranke sich verständlicherweise ersparen, wenn es möglich ist.

Es gibt verschiedene Hausmittel, die bei leichten bis mäßigen Symptomen gut angewendet werden können und schnelle Linderung bieten. Dazu gehören Tees oder Brühe, die den Körper hydriert halten und das Lösen von Schleim erleichtern. Warme Suppen wirken wohltuend auf den angegriffenen Hals und Dampfinhalationen können bei verstopfter Nase helfen. Honig lindert Hustenreiz und kann insbesondere vor dem Schlafengehen für eine bessere Nachtruhe sorgen. Ausreichend Ruhe ist für die Genesung wichtig, da der Körper viel Energie zur Bekämpfung der Viren benötigt.

Bei diesen Warnsignalen sollten Sie einen Arzt aufsuchen

Bei anhaltenden Grippe- oder Erkältungssymptomen ist es wichtig, die Warnsignale ernst zu nehmen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Für Erwachsene gelten die folgenden Symptome als Alarmzeichen:

  • anhaltendes Fieber von 38,5°C oder höher, das trotz Hausmitteln nicht sinkt
  • starke oder ungewöhnliche Schmerzen oder Beschwerden
  • Atemprobleme oder anhaltende Kurzatmigkeit
  • Schwindelgefühle
  • Verfärbung der Lippen oder Fingernägel

Diese Symptome können auf Komplikationen hinweisen und erfordern eine medizinische Abklärung. Wer aufgrund seiner Erkrankung nicht in der Lage ist, einen Arzt aufzusuchen, kann einen Hausbesuch in Anspruch nehmen.

Bei Risikogruppen eine erhöhte Vorsicht erforderlich

Risikogruppen wie ältere Menschen, Schwangere, Babys und Kleinkinder sowie Personen mit chronischen Erkrankungen oder einem unterdrückten Immunsystem müssen bei Grippe- und Erkältungssymptomen besonders wachsam sein. Bei diesen Personengruppen kann sich eine scheinbar milde Erkältung nämlich schnell zu einer ernsten Bedrohung entwickeln.
Es ist daher wichtig, dass Symptome wie Atembeschwerden, Fieber oder anhaltender Husten frühzeitig von Fachpersonen bewertet werden. Im Zweifelsfall ist es besser, lieber einmal frühzeitig den Arzt aufzusuchen als zu lange zu warten.