Portugal ist ein beliebtes Reiseziel. Die angenehmen Temperaturen und die Lage am Meer ziehen auch in der kühleren Jahreszeit noch viele Touristen an. Das Land hat eine schöne Küste und bietet auch gute Möglichkeiten zum Wandern. Die Hauptstadt Lissabon, aber auch andere Städte sind reich an Sehenswürdigkeiten.
Portugal hat 15 Flughäfen. Zu sechs davon gibt es Direktverbindungen von Deutschland aus.
Inhaltsverzeichnis
Die meistfrequentierten Flughäfen in Portugal
Von den 15 Flughäfen in Portugal werden sechs von Deutschland aus angeflogen. Die übrigen Flughäfen sind zumeist nur Regionalflughäfen, zu denen oft nur wenige Verbindungen im Inland bestehen. Sie werden mitunter nur von einer inländischen Airline bedient und sind nur für den Flugverkehr mit kleinen Maschinen ausgelegt.
Auf dem portugiesischen Festland befinden sich drei internationale Flughäfen.
Wer auf die Azoren fliegen möchte, kann einen Direktflug zum Flughafen Ponta Delgada buchen. Für Flüge nach Madeira besteht von Deutschland aus eine Direktverbindung nach Funchal. Eine Direktverbindung gibt es auch auf die Insel Porto Santo, die zum Madeira-Archipel gehört.
Flughafen Lissabon als größter Flughafen des Landes
Der Flughafen Lissabon (LIS) trägt die Bezeichnung Aeroporto Humberto Delgado Lisboa und ist der größte Flughafen des Landes. Er wurde 1942 in Betrieb genommen und ist ein wichtiger internationaler Verkehrsflughafen. Er hat zwei Landebahnen und wird von 44 Fluggesellschaften bedient, darunter von Easy Jet und von der portugiesischen Fluggesellschaft TAP Portugal. Flugverbindungen bestehen zu 103 Destinationen.
Im Jahr 2023 wurden dort insgesamt 33.649.000 Passagiere abgefertigt. Der Flughafen befindet sich nur wenige Kilometer nördlich von Lissabon. Die U-Bahn Linha Vermelha verbindet den Flughafen mit Lissabon. Bis 2034 ist ein neuer Flughafen für Lissabon geplant.
Flughafen Porto an zweiter Stelle
Gemessen an der Zahl der Airlines, die ihn bedienen, steht der Flughafen Porto (OPO) nach Lissabon an zweiter Stelle. Er wird von 22 Fluggesellschaften bedient, die insgesamt 61 Ziele ansteuern. Zu diesen Airlines zählen die Deutsche Lufthansa, Easy Jet und die Schweizer Fluggesellschaft Swiss. Der Flughafen wurde 1945 eröffnet und trägt den Namen Aeroporto Francisco Sá Carneiro.
Auf Google hat der Flughafen Porto gute Bewertungen aufgrund der kurzen Wartezeiten beim Check-in und bei den Sicherheitskontrollen sowie des freundlichen Personals erhalten.
Er ist vom Stadtzentrum Porto ungefähr elf Kilometer entfernt. Die Metrolinie E verbindet den Flughafen mit dem Stadtzentrum. Eine Fahrt dauert ungefähr 30 Minuten. Das Passagieraufkommen lag 2023 bei 15.205.000 Personen.
Flughafen Faro an der Algarve
Der Flughafen Faro (FAO) ist der drittgrößte Flughafen des Landes und nicht zu verwechseln mit dem Flughafen Faro auf Madeira. Er trägt den Namen Aeroporto Internacional de Faro, wurde 1965 eröffnet und 2017 ausgebaut. Die meisten Algarve-Urlauber landen dort. Der Flughafen wird von 21 Airlines bedient und verfügt über Verbindungen zu 63 Zielen.
Die Rollbahn ist von der Atlantikküste nur wenige Kilometer entfernt. Von der Stadt Faro beträgt die Entfernung nur sieben Kilometer. Die Zahl der abgefertigten Passagiere lag 2023 bei 9.640.000.
Flughafen Madeira im Osten der Insel
Der viertgrößte Flughafen von Portugal ist der Inselflughafen Madeira (FNC), der auch als Funchal Airport bezeichnet wird. Er trägt die offizielle Bezeichnung Aeroporto Internacional da Madeira – Cristiano Ronaldo. Nach dem großartigen portugiesischen Fußballspieler wurde er 2017 benannt. Cristiano Ronaldo wurde auf Madeira geboren.
Der Airport wird von 21 Airlines bedient, zu denen auch Easy Jet und TAP Portugal gehören. Er verfügt über Verbindungen zu 30 Zielen. Nur speziell ausgebildete Flugkapitäne mit langjähriger Erfahrung dürfen auf diesem Flughafen landen, da er als schwer anzufliegen gilt. Der Flughafen liegt im Osten der Insel und ist von der Inselhauptstadt Funchal knapp 20 Kilometer entfernt. Das jährliche Verkehrsaufkommen liegt bei mehr als drei Millionen Passagieren.
Flughafen Ponta Delgada auf den Azoren
Der Flughafen Ponta Delgada (PDL) trägt die Bezeichnung Aeroporto João Paulo II und befindet sich auf der Hauptinsel der Azoren, São Miguel. Er ist der fünftgrößte Flughafen des Landes und der größte Flughafen auf den Azoren. Die anderen Flughäfen auf den Azoren sind nicht international.
Der Flughafen Ponta Delgada wird von fünf Fluggesellschaften bedient, die insgesamt 17 Ziele ansteuern.
Er befindet sich im Südwesten der Hauptinsel und ist von der Stadt Ponta Delgada nicht weit entfernt. Die Kapazität liegt bei knapp zwei Millionen Passagieren im Jahr.
Kleinster internationaler Flughafen Porto Santo
Der Flughafen Porto Santo (PXO) befindet sich auf der Atlantikinsel Porto Santo, die zum Madeira-Archipel gehört. Er ist nur einen Kilometer von Vila Baleira entfernt und wird von mehreren Airlines bedient. Es gibt Flugverbindungen nach Lissabon, Porto und Madeira, aber auch in einige europäische Städte.
Auch von Deutschland aus wird der Flughafen angeflogen. Auf dem Flughafen Porto Santo können jährlich ungefähr 160.000 Passagiere abgefertigt werden.