Reisen

Hamburg in 3 Tagen richtig kennenlernen – Die besten Empfehlungen

Hamburg in 3 Tagen richtig kennenlernenHamburg in 3 Tagen richtig kennenlernen – Die besten Empfehlungen - Foto: © mstein #152735034 - stock.adobe.com

Hamburg gehört zu den schönsten Städten in Deutschland und ist ein attraktives Ziel für einen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende. Die Stadt bietet viele Einkaufsmöglichkeiten sowie eine umfangreiche und vielfältige Gastronomie. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Höhepunkte. Zu jeder Jahreszeit ist die Stadt eine Reise wert. Selbst bei schlechtem Wetter gibt es Möglichkeiten für Aktivitäten und Entdeckungen. Wer Hamburg in nur drei Tagen kennenlernen möchte, sollte mit einem vollgepackten Programm rechnen.

Einen Überblick bekommen bei einer Stadtrundfahrt

Eine Stadtrundfahrt ist eine gute Gelegenheit, möglichst viel in kurzer Zeit zu sehen und sich einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu verschaffen.

Stadtrundfahrten werden zu verschiedenen Zielen und unterschiedlichen Themen angeboten.

Sie sollten bereits im Voraus online gebucht werden. Teilnehmer erhalten nützliche Tipps zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Höhepunkten oder empfehlenswerten Restaurants.

Überblick bekommen bei einer Stadtrundfahrt
Eine Stadtrundfahrt ist eine gute Gelegenheit, möglichst viel in kurzer Zeit zu sehen und sich einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu verschaffen – Foto: © Calado #501402166 – stock.adobe.com

Kultur in Hamburg erleben

Geht es um Kulturgenuss in Hamburg, sollte die Elbphilharmonie auf keinen Fall fehlen. Nicht nur Freunde klassischer Musik kommen auf ihre Kosten. Ein Besuch lohnt sich auch aufgrund der imposanten Architektur dieses Gebäudes. Im Rahmen einer Konzerthausführung, die ungefähr 90 Minuten dauert, können Besucher das Gebäude kennenlernen. Wer ein Konzert besuchen möchte, sollte sich rechtzeitig Karten besorgen, denn schnell sind Konzerte ausverkauft. In einer Höhe von 37 Metern hat die Elbphilharmonie eine Aussichtsplattform, die Plaza.

Bei Regenwetter ist ein Besuch in der Hamburger Kunsthalle zu empfehlen, die Kunst aus sieben Jahrhunderten zeigt. Der Fokus liegt auf der Kunst aus dem 19. Jahrhundert und den Gemälden Alter Meister. Für einen Aufenthalt sollten Besucher zwei bis drei Stunden einplanen.

Wer sich für moderne Kunst interessiert, kann die Deichtorhallen besuchen. Angewandte Kunst ist im Museum für Kunst und Gewerb ausgestellt. In Hamburg gibt es noch viele andere Museen. Einen Überblick vermittelt beispielsweise die Webseite Hamburgausflug.de.

Hamburg ist auch eine wichtige Musicalmetropole.

Ein Musicalbesuch in Hamburg ist immer ein Erlebnis. Es gibt verschiedene Musicaltheater. Das Disney-Musical „Der König der Löwen“ ist bereits ein Dauerbrenner. In Hamburg gibt es auch eine Vielzahl an Theatern, darunter die Hamburgische Staatsoper, das Ohnsorg-Theater oder das Thalia-Theater.

Elbphilharmonie in Hamburg erleben
Geht es um Kulturgenuss in Hamburg, sollte die Elbphilharmonie auf keinen Fall fehlen – Foto: © Daniel Fröhlich #263644788 – stock.adobe.com

Die Speicherstadt entdecken

Ein Besuch in der Elbphilharmonie lässt sich mit der Speicherstadt kombinieren. Die einzigartige Speicherstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein historisches Backsteinensemble. Sie ist der größte historische Lagerhauskomplex der Welt.

In der Speicherstadt befinden sich zahlreiche Brücken, sodass sie sich leicht zu Fuß erkunden lässt.

Die moderne HafenCity ist ebenfalls einen Besuch wert und grenzt an die Speicherstadt. Eine Hafenrundfahrt ist eine gute Möglichkeit, viel von Hamburg zu sehen. Für Hafenrundfahrten gibt es unterschiedliche Angebote mit verschiedenen Höhepunkten. Die Speicherstadt steht immer auf dem Programm.

St. Pauli-Landungsbrücken

Die St. Pauli-Landungsbrücken gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten und sollten bei einem Besuch in Hamburg nicht fehlen. Sie dienten früher als Anlegeplatz für Dampfschiffe vor ihrer Überseefahrt. Die Landungsbrücken bestehen aus zehn schwimmenden Pontons und haben eine Gesamtlänge von 700 Metern. Es gibt dort immer ein buntes Treiben mit zahlreichen Restaurants, Bars, Cafés und Souvenirständen. Wer mag, kann bei einem der Anbieter auch eine Bootstour buchen, um Hamburg vom Wasser aus zu entdecken.

Wer Hamburg bei einer Hafenrundfahrt entdecken möchte oder die Landungsbrücken besucht, kommt am dreimastigen Segelschiff Rickmers Rickmers vorbei. Das Museumsschiff wurde ursprünglich für den Salpeterhandel mit Chile genutzt und diente von 1912 bis 1962 als Kadettenschulschiff der portugiesischen Marine.

Der Fischmarkt von Hamburg ist eine wichtige Institution. Dort gibt es nicht nur Fisch. Marktschreier preisen ihre Ware an. Wer ihn besuchen möchte, sollte früh aufstehen. Er findet nur am Sonntag von 05:00 Uhr bis 09:30 Uhr statt.

St. Pauli Landungsbrücken
Die St. Pauli-Landungsbrücken gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten und sollten bei einem Besuch in Hamburg nicht fehlen – Foto: © Comofoto #521208571 – stock.adobe.com

Der Michel von Hamburg

Die St. Michaeliskirche ist in Hamburg als Michel bekannt und das berühmteste Wahrzeichen der Hansestadt. Sie hat einen 132 Meter hohen Turm, der einen atemberaubenden Blick auf die Elbmetropole gewährt. Die Aussichtsplattform befindet sich auf einer Höhe von 106 Metern und ist über 400 Stufen, aber auch mit dem Aufzug erreichbar. Im Innenraum offenbart der Michel eine barocke Pracht.

In der Krypta unter der Kirche ruhen die Gebeine von mehr als 2.400 Menschen.

Das Zentrum von Hamburg

Wer Hamburg in drei Tagen entdecken möchte, sollte sich im Zentrum, der historischen Mitte der Metropole, umschauen. Dort befindet sich der Michel, doch gibt es noch zahlreiche andere berühmte Sehenswürdigkeiten:

  • Hamburger Rathaus im Neorenaissance-Stil mit reich verzierter Fassade
  • Jungfernstieg als älteste Straße von Hamburg und eine der schönsten Promenaden in Europa
  • Alsterarkaden als Kolonnade im venezianischen Stil mit exklusiven Läden und Restaurants
  • Kirche St. Petri als eine der fünf Hauptkirchen der Stadt mit einem 132 Meter hohen Turm und einer Aussichtsplattform
  • Mönckebergstraße als Hamburgs wichtigste Einkaufsstraße
  • Kontorhausviertel, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört
  • Mahnmal St. Nikolai mit dem Turm der früheren Nikolaikirche

Reeperbahn und St. Pauli

Wer sich in Hamburg vergnügen und ins traditionelle Nachtleben stürzen möchte, sollte die Reeperbahn und St. Pauli nicht vergessen. Zum Kennenlernen werden verschiedene Führungen am Tag und auch am Abend angeboten. Sie können bereits im Vorfeld online gebucht werden. Nachtwächtertouren, Touren mit Bier, Touren mit Dragqueens, aber auch Führungen zum Thema Sex und Kriminalität stehen zur Auswahl.