Ein Ferienhausurlaub in Dänemark bietet Individualität und Unabhängigkeit von den Essenszeiten in Hotels. Die großzügig ausgestatteten Ferienhäuser eignen sich hervorragend für einen Familienurlaub, aber auch für eine Reise mit Freunden.
Auch Paare genießen das gemütliche Ambiente im Ferienhaus. Die Ferienhäuser befinden sich in beliebten Urlaubsregionen und sind teilweise nicht weit vom Strand entfernt. Für einen Urlaub mit der Familie ist der Sommer die beste Jahreszeit, doch auch die übrigen Jahreszeiten bieten viele Möglichkeiten zum Entspannen, aber auch für Aktivitäten.
Inhaltsverzeichnis
Sommer als beste Jahreszeit für einen Ferienhausurlaub
Der Sommer ist die beste Reisezeit für alle, die ihren Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark verbringen möchten. Aufgrund der Lage im Norden und am Meer müssen Urlauber immer mit Regentagen rechnen, doch bietet sich in vielen Urlaubsorten die Gelegenheit für einen Besuch im Museum, in einem Shopping-Center oder einer Indoor-Freizeiteinrichtung. In den gemütlichen Ferienhäusern können Urlauber entspannen, spielen oder lesen.
Zum Glück gibt es in der Zeit von Mai bis August auch bis zu neun Sonnenstunden am Tag. Die Tage sind im Sommer aufgrund der Lage von Dänemark länger als in Deutschland. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen bei 20 Grad Celsius. Von Juli bis September klettert die Quecksilbersäule mitunter auf 30 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen liegen bei ungefähr 17 Grad Celsius.
Der Sommer ist die ideale Jahreszeit zum Baden und für Wassersport, aber auch für ausgedehnte Radtouren.
Freunde von Kultur kommen auf ihre Kosten, da in vielen Städten Festivals und andere Kulturveranstaltungen stattfinden. Wer die Gelegenheit hat, im Juni einen Urlaub am Strand in Dänemark zu verbringen, sollte sich den 23. Juni notieren, da dann das Mittsommernachtsfest stattfindet. Die Ferienhäuser bieten mit ihren großzügigen Außenanlagen die Möglichkeit zum Entspannen und verfügen häufig über einen Grillplatz.
Der Sommer ist Hauptsaison für den Ferienhausurlaub in Dänemark. Das macht sich auch an den Preisen bemerkbar. Gute Sparmöglichkeiten haben Urlauber mit Ferienhäusern mit Preisgarantie oder mit Last-Minute-Angeboten.

Ferienhausurlaub im Frühjahr
Im Frühjahr begeistert Dänemark mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und einer üppigen Blütenpracht. Zum Baden ist es noch zu kalt, doch lädt das Frühjahr zu Entdeckungstouren ein. Die Strände sind dann noch ziemlich leer und bieten gute Möglichkeiten für lange Spaziergänge. Ostern ist eine gute Gelegenheit für einen Kurzurlaub mit der Familie. Die Gärten der Ferienhäuser eignen sich hervorragend für die Eiersuche. Die Dänen schmücken ihre Häuser mit Blumen, Zweigen und bemalten Eiern.
Im Frühjahr finden in verschiedenen Städten schon einige Veranstaltungen statt, darunter das Kirschblütenfest Sakura in Kopenhagen oder der Karneval im Mai in Aalborg. Die Tagestemperaturen im April und Mai bewegen sich zwischen 12 und 15 Grad Celsius.
Zu Pfingsten ist es bereits etwas wärmer. Pfingsten eignet sich gut für ein verlängertes Wochenende in einem Ferienhaus. Wer sich ein paar Tage mehr Zeit nimmt, hat die Gelegenheit, verschiedene Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten zu entdecken oder Dänemark mit dem Fahrrad zu erkunden.
Im Frühjahr sind die Preise für Ferienhäuser häufig deutlich günstiger als im Sommer. Die beliebten Urlaubsorte sind nicht überlaufen.

Herbst als goldene Jahreszeit
Eine schöne Jahreszeit für einen Urlaub in Dänemark ist auch der Herbst. Mitunter sind die Wassertemperaturen Anfang Oktober noch angenehm zum Baden. Das Wetter wird wechselhafter, die Tage werden kürzer. Wer den rauen Wind liebt, kann stürmische Tage an der Westküste mit hohen Nordseewellen genießen. Der Herbst hat jedoch auch noch sonnige Tage mit milden Temperaturen. Die Wälder laden zu Spaziergängen ein und begeistern mit ihrer Laubfärbung.
Wird das Wetter rau, bieten viele Ferienhäuser die Möglichkeit, in der Sauna zu entspannen, im Whirlpool zu baden oder gemütliche Stunden am Kamin zu genießen.
Wer aktiv sein möchte, kann im Ferienhaus Tischfußball oder Airhockey spielen.
Wer die Natur liebt, kann im Herbst verschieden Naturschauspiele an der Küste genießen, darunter die Schwarze Sonne im Nationalpark Wattenmeer, wenn sich viele Zugvögel für den Weg in den Süden formieren. Im Herbst werden auch Austernwanderungen mit Naturführern angeboten.
Auch im Herbst finden noch verschiedene Veranstaltungen statt. Wer seinen Urlaub direkt in Kopenhagen oder in der Nähe verbringt, kann zu Halloween den Vergnügungspark Tivoli besuchen, um Geistern, Zombies und Monstern zu begegnen und saisonale Leckerbissen zu genießen. Mit einem Feuerwerk klingt der erlebnisreiche Tag aus.
Ferienhausurlaub im Winter
Wer die Gemütlichkeit liebt, kann im Winter in einem Ferienhaus in Dänemark die Ruhe genießen, am Kamin gemütliche Stunden verbringen oder sich in der Sauna aufwärmen Die Tage im Winter sind in Dänemark kürzer als in Deutschland. In der Adventszeit gibt es Weihnachtsmärkte in verschiedenen Städten, darunter den Hans-Christian-Andersen-Weihnachtsmarkt in Odense. Der Tivoli in Kopenhagen bietet in der Adventszeit nostalgische Fahrgeschäfte an. Dänemark bietet auch die Möglichkeit, den Jahreswechsel zu verbringen. So wie in Deutschland wird auch in Dänemark das neue Jahr mit Feuerwerk begrüßt. Eine typische dänische Spezialität zu Silvester ist Kransekage, ein turmförmiges Marzipangebäck, das in Bäckereien erhältlich ist.
An der Nordsee ist das Klima im Winter etwas rauer als an der Ostsee. Spaziergänge am Strand können auch im Winter ein Erlebnis sein. Wer entspannen möchte, kann seinen Winterurlaub in Dänemark verbringen und bei den Ferienhäusern von günstigen Preisen profitieren.