Nicht jeder Stellplatz ist gleichermaßen für Wohnanhänger und Wohnmobile erlaubt. Der ideale Parkplatz ist hingegen für Caravane und Wohnmobile legal. Grundsätzlich darf ein Wohnmobil überall dort abgestellt werden, wo Parken auch für Pkw erlaubt ist.
Auf unbegrenzte Dauer kommen deshalb öffentliche Straßen und Parkplätze in Betracht. Allerdings müssen die Wohnmobile mehrere Bedingungen erfüllen.
Inhaltsverzeichnis
Gegebenheiten auf dem Parkplatz regelmäßig überprüfen
Auf den öffentlichen Parkplätzen dürfen all die Wohnmobile stehen, die zugelassen sind. Zudem müssen die Fahrzeuge ein Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen unterschreiten. Zusätzlich ist eine gültige HU-Plakette als Nachweis der Hauptuntersuchung erforderlich.
Im Zweifelsfall sollten sich Besitzer der Wohnmobile während der kalten Jahreszeit gelegentlich davon überzeugen, dass das Parken am ausgewählten Ort noch immer gestattet ist.
Schließlich werden Verbotsschilder zum Teil auch temporär aufgestellt. Auch wenn das Parken an bestimmten Orten im Herbst noch erlaubt ist, muss diese Befugnis nicht über den ganzen Winter hinweg andauern.
Aus Sicherheitsgründen sollten sich Besitzer der Wohnmobile auch regelmäßig über deren Allgemeinzustand erkundigen. Besondere Achtung gilt für Parkplätze, an denen ein Schild halbseitiges Parken auf dem Gehweg gestattet. In diesen Parkbereichen gilt in aller Regel eine Parkerlaubnis für Wohnmobile bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen.

Regelungen für den Caravan
Andere Regeln bestehen für abgekoppelte Wohnanhänger. Diese Caravane dürfen maximal zwei Wochen ohne Pause am gleichen Standort auf einem öffentlichen Parkplatz oder einer öffentlichen Straße stehen.
Das bedeutet, dass Besitzer der Caravane diese Mobile nach spätestens 14 Tagen umparken müssen. Hierfür reicht es nicht aus, den Anhänger nur um einige wenige Meter zu versetzen.

Empfehlungen für Wohnmobile und Wohnanhänger
In jedem Fall sollten Besitzer der Wohnmobile und Wohnanhänger beachten, dass die Gefährte niemanden behindern und diese auch keine Straßenschilder verdecken dürfen.
Wer auf Nummer sicher gehen und einen Parkplatz über längere Zeit nutzen möchte, sollte sich im Vorfeld aus Sicherheitsgründen mit den Anwohnern absprechen.
Und auch wenn sich Besitzer der Caravane und Wohnmobile an alle Vorschriften halten, sind sie niemals vor Vandalismus oder Diebstahl geschützt. Aus Sicherheitsgründen ist es deshalb ratsam, nach Möglichkeit einen Stellplatz in einer überwachten Halle zu organisieren. Entsprechende Angebote gibt es mittlerweile in zahlreichen Gewerbegebieten.