Haus und GartenNatur

Rosen wann und wie schneiden?

Rosen wann und wie schneiden?Rosen wann und wie schneiden? - Foto: © forelle66 #30981184 - stock.adobe.com

Rosen erscheinen nur optisch schön. Auch ihr Duft verzaubert viele Pflanzenliebhaber. Zum Gedeihen müssen Rosen aber hin und wieder geschnitten werden. Wie das geht, soll nun geklärt werden.
Verschiedene Arten von Rosen zu schneiden, ist keine Mammutaufgabe. Sogar Hobbygärtner kann das gelingen. Wichtig ist, die Pflanzen gut zu beobachten oder sich zu informieren. Welchen Wuchs haben die Rosen-Typen? Wie ist ihr Blühverhalten? Wann ist der richtige Schnitt-Zeitpunkt? Was die richtige Schnitttechnik?

Rosen wann schneiden?

Rosen werden nur im Frühjahr bei milder Witterung gekürzt. In Lagen mit Spätfrösten kann der Schnitt erst im Mai erfolgen. An den frischen Schnittstellen kann Frost nämlich den neuen Austrieb schädigen.

Dann können Rosen geschnitten werden:

  • Pflanzschnitt: Von März bis Mai wird dieser durchgeführt. Dabei ist nicht wichtig, ob die Pflanzen im Herbst oder im Frühjahr gesetzt wurden.
  • Frühjahresschnitt: Jedes Frühjahr wird dieser bei allen Rosen-Typen durchgeführt. Sein Zeitpunkt ist März bis Mai.
  • Sommerschnitt: Jeden Sommer sind Wildtriebe und verwelkte Blüten zu entfernen. Je nach Rosen-Typ können Unterschiede vorkommen.
Rosen nur im Frühjahr schneiden
Rosen werden nur im Frühjahr bei milder Witterung gekürzt – Foto: © Gorilla #249263523 – stock.adobe.com

So sollte man beim Rosenschnitt vorgehen

Einige Regeln gelten bei allen Rosenarten bezüglich des Schnittes.

  1. Für einen glatten Schnitt benötigen Rosenfreunde eine scharfe Schere.
  2. Geschnitten wird immer über einer nach außenstehenden Knospe.
  3. Immer 5 mm oberhalb der Knospe schneiden. Somit wird bleibt diese unverletzt.
  4. Zum besseren Wasserabfluss die Schnittfläche schräg anlegen.

Profi-Tipp: Unentwickelte Knospenanlagen werden Augen genannt. Aus ihnen kann ein Seitentrieb wachsen. Dann bildet sich ein umgekehrtes V oder der Knospenansatz.

Scharfe Schere beim Rosenschnitt
Für einen glatten Schnitt benötigen Rosenfreunde eine scharfe Schere – Foto: © Floki #245427414 – stock.adobe.com

Rosen und der Pflanzschnitt

Zum Einwurzeln soll der Pflanzschnitt helfen. Mit ihm wird ein Gleichgewicht von Trieben und Wurzeln erstellt. Bei einer Herbstpflanzung wird mit dem Schnitt bis zum Frühjahr gewartet. Wiederum kann bei der Frühjahrspflanzung gleich geschnitten werden. Mit einigen kleinen Tipps ist der Pflanzschnitt einfach ausgeführt.

  • Die Rosenwurzeln werden auf 20 bis 30 cm unter der Veredlungsstelle gekürzt. So wird die Verzweigung gefördert. Folgend werden die Rosen weniger schnell wachsen.
  • Alle Triebe bei Strauch- und Wildrosen zur Hälfte kürzen. Maximal 40 cm sollten diese noch hoch sein.
  • Bei Kletterrosen bleiben maximal 10 Augen über der Erde stehen.
  • Alle weiteren Rosensorten werden auf 3 bis 5 Augen über der Erde gekürzt.
  • Die genannten Regeln gelten beim Pflanzschnitt und gehören zum richtigen Vorgehen bei dem Rosen schneiden.

Rosenschnitt im Frühjahr

Alle Rosen dürfen im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Für sämtliche Arten an Rosen existieren drei Grundregeln. Nach ihnen ist sich zu richten.

  1. Entfernung Totholz: Erfrorenes und trockenes Holz wird am Übergang zum gesunden Holz weggeschnitten. Eventuell wird das Totholz an der Basis entfernt.
  2. Entfernung dünner und kranker Triebe: Solche rauben der Pflanze Kraft. Am besten werden die Triebe an der Basis oder an ihrem Ursprungstrieb abgeschnitten.
  3. Auslichtung von sehr dicht wachsenden Trieben: Manchmal wachsen Rosentriebe zu dicht beieinander. Dann wird der Trieb mit dem schwächsten Wuchs entfernt. Auch können Triebe mit ungeeigneter Wuchsrichtung abgeschnitten werden. Durch das Herausschneiden verbessert sich die Luftzirkulation. Das kann wiederum Rosenkrankheiten vorbeugen.

Dies ist nur der Grundschnitt. Je nach Rosensorte muss der Schnitt individuell angepasst werden. Dann bekommen die Rosen einen guten Wuchs und setzten viele Blüten an.

Rat: Die Gruppe der Bodendeckerrosen ist unter den Rosen eine Ausnahme. Bei ihnen wird der genannte Grundschnitt nicht vollzogen.

Rosenschnitt im Frühjahr
Erfrorenes und trockenes Holz wird am Übergang zum gesunden Holz weggeschnitten – Foto: © Anna #500059912 – stock.adobe.com

Rosenschnitt im Sommer – verblühte Rosenköpfe wegschneiden?

Ist der Schnitt im Frühjahr beendet, fallen im Sommer kaum weitere Maßnahmen an. Allerdings sollten verwelkte Blütenstände immer wieder entfernt werden.
Diese entstehen während des gesamten Zeitraumes. Das Abschneiden sollte ebenso über einem nach außenstehenden Auge geschehen. Mit dem Sommerschnitt wird das Blühreichtum gefördert.

Rat: Wer die Hagebutten der Rosen als Farbtupfer oder Vogelnahrung im Garten mag, darf die verblühten Blütenständen einmal blühender Rosen nicht wegschneiden. Diese bilden keine Blüten nach. Bei Rosenarten, welche mehrmals blühen, sollte der Rückschnitt b Spätsommer ebenso unterlassen werden.

Rosen – Wildtriebe erkennen und diese entfernen

Bei fast allen Gartenrosen kann im Sommer und im Frühjahr ein Wachsen eines Wildtriebes aus der Erde erfolgen. Wildtriebe bei Rosen sind einfach zu erkennen. Diese besitzen hellere und kleinere Blätter.

Des Weiteren verfügen die Wildtriebe an einem Fiederblatt über mindestens 7 weitere Blätter. Bei veredelten Rosensorten sind hingegen maximal 5 Blätter an dem Fiederblatt vorhanden.

Rosenschnitt im Herbst und im Winter

Die Rosenpflege ist eine Aufgabe des Frühjahres und Sommers. Kaum etwas muss im Herbst und Winter erledigt werden. Besonders geschnitten werden die Pflanzen nicht. Ein Schnitt könnte zum Wachsen neuer Triebe führen. Fröste könnten die jungen Triebe nicht vertragen. Statt der Kälte ausgeliefert zu sein, profitieren die meisten Rosen eher von einem Kälteschutz.

Dazu wird die Veredlungsstelle mit etwas Erde, Tannenzweigen oder Mulch abgedeckt. Damit sind die Rosen sicher vor Frost. Genauso ist die richtige Rosendüngung eine Hilfe. Noch im Herbst sollte der Dünger, etwa von Plantura aufgebracht werden. Der Dünger versorgt die Rosen mit viel Kalzium. Damit werden die Pflanzen frostsicherer und stabiler. Kalte Temperaturen werden somit besser von den Rosen überstanden.