Der Ruf von Tauben könnte schlechter kaum sein. Viele Menschen fürchten die Tiere als Krankheitsüberträger. Doch wie gefährlich ist Taubenkot tatsächlich für Mensch und Tier?
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Krankheitserreger
Nach Angaben der Berufsgenossenschaftlichen Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – der BGI – leben in Taubenkot zahlreiche Mikroorganismen. Diesen Mikroorganismen gehören Bakterien, Pilze und Hefe an. Oftmals wird im Kot der Vögel auch der sogenannte Chlamydophila Psittaci nachgewiesen. Dieser Erreger verursacht die Papageienkrankheit.
Die Exkremente der Vögel gefährden somit tatsächlich die Gesundheit von Mensch und Tier.
Doch die Krankheitserreger werden nicht nur durch den Kot von Tauben übertragen. Zum Teil haften die Erreger auch den Federn der Vögel. Durch die Luft fliegende Tauben verbreiten zudem Pilze und Bakterien in der Luft.
Übertragung durch die Atemwege und Schleimhäute
Von Taubenkot gehen besondere gesundheitliche Gefahren aus, wenn darin Krankheitserreger nachgewiesen werden können. Für Menschen sind die Erreger gefährlich, falls sie die Keime über Schleimhäute oder die Atemwege aufnehmen.
Ist ein Mensch mit einem der Pilze oder dem Bakterium infiziert, sollten diese den Kontakt zu anderen Menschen meiden. Die meisten Erreger übertragen sich von Mensch zu Mensch, einige sogar zwischen Tieren und Menschen.
Zusätzliche Gefahren durch Schimmelpilze
Zusätzlich zu den Krankheitserregern kann der Taubenkot sogar von Schimmelpilzen befallen werden. Atmen Menschen die Schimmelpilze ein oder kommen diese mit Schleimhäuten in Kontakt, erhöht sich ebenfalls das Risiko für Erkrankungen bei Mensch und Tier.
Schimmelpilz aus Taubenkot kann sogar Gegenstände befallen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich der Schimmelpilz durch robuste Oberflächen wie Metalle frisst.
Hohes Infektionsrisiko von frischem Taubenkot
Frischer Kot der Vögel ist deutlich infektiöser als eingetrocknete Exkremente. Kommt der Kot mit UV-Strahlen in Kontakt, wird eine hohe Anzahl der Bakterien abgetötet.
Außerdem überleben die meisten Krankheitserreger nur unter feuchten Bedingungen. Regnet es und scheint die Sonne eher wenig, sind im Taubenkot befindliche Krankheitserreger deutlich ansteckender.
Infektionen durch Taubenkot: Symptome im Überblick
Verschiedene Symptome deuten auf einen Befall mit Krankheitserregern aus Vogelkot hin. Typische Beschwerden sind Übelkeit und Erbrechen.
Häufig leiden Betroffene ebenfalls unter krampfartigen Bauchschmerzen oder Erkrankungen der Atemwege.
Dazu gehören Husten und Atemnot. Treten eine oder mehrere dieser Symptome auf, sollten Patienten einen Arzt konsultieren. Mithilfe einer umfassenden Diagnostik können die Ärzte detailliert untersuchen, welcher Erreger die Infektion ausgelöst hat. Je nach Krankheitsbild leiten die Ärzte die entsprechenden Maßnahmen ein.
Gesundheitliche Gefahren durch Taubenkot
Von Taubenkot geht eine hohe Gefahr für die tierische und menschliche Gesundheit und sogar für Materialien aus. In den Exkrementen der Vögel befinden sich viele unterschiedliche Pilze, Hefen und Bakterien, die beispielsweise Darm- und Atemwegserkrankungen verursachen.
Deshalb ist Taubenkot für Mensch und Tier tatsächlich gefährlich.