Technik

Die häufigsten Verschleißteile bei Lkw

Die häufigsten Verschleißteile bei LkwDie häufigsten Verschleißteile bei Lkw - Foto: © scharfsinn86 #173086849 - stock.adobe.com

Geplatzte Reifen, defekte Elektronik oder Motorschaden: Pannen mit einem Lkw sind ärgerlich und kosten viel Geld. Einige Bauteile der Lastkraftwagen verschleißen besonders schnell.

Häufig defekte Reifen

In der Pannenstatistik für Lkw haben kaputte Reifen die Nase vorn. Statistisch sind rund 65 Prozent aller Verschleißerscheinungen auf defekte Reifen zurückzuführen.

Lkw Reifen leiden unter einer dauerhaften Belastung, die den Reifen vor allem bei Hitze schadet.

Erreicht der Asphalt 60 Grad oder noch mehr, vergrößert sich die Auflagefläche und das Material verschleißt besonders schnell. Ist der Luftdruck nicht korrekt eingestellt oder sind die Reifen beschädigt, drohen die Pneus zu überhitzen oder gar zu platzen. Schlimmstenfalls fangen die Reifen Feuer.

Häufig defekte Reifen
In der Pannenstatistik für Lkw haben kaputte Reifen die Nase vorn – Foto: © Siwakorn1933 #356707730 – stock.adobe.com

Kontrolle des Reifendrucks

Eine wichtige Basis für dauerhaft funktionierende Reifen ist der richtige Reifendruck. Im Idealfall sollten Lkw-Fahrer die Autos im Vier-Wochen-Rhythmus und im Sommer sogar alle zwei Wochen überprüfen. Lkw-Fahrer gehen auf Nummer sicher, wenn sie die Pneus regelmäßig auf etwaige Schäden wie Druckstellen, Schnitte und Spurabweichungen überprüfen.
Dazu sollten Sie regelmäßig einen Blick auf mögliche Fremdkörper oder defekte Radlager werfen.

Kontrolle des Reifendrucks
Eine wichtige Basis für dauerhaft funktionierende Reifen ist der richtige Reifendruck – Foto: © เลิศลักษณ์ ทิพชัย #525536169 – stock.adobe.com

Regelmäßige Überprüfung der Bremsen

Häufig sind LKW Ersatzteile für MAN oder andere Fahrzeuge auch an den Bremsen erforderlich. Schnell wandeln sich eingefrorene Bremsventile oder festsitzende Bremsen zur drohenden Gefahr. Diesen Defekten können Lkw-Besitzer mit regelmäßigen Kontrollen vorbeugen.

Sorgfältige Abfahrtskontrollen spielen eine wichtige Rolle.

Zum Anfahren sollte die Bremsprobe einfach dazu gehören. Werden die Bremsbeläge kontinuierlich mit der Taschenlampe beleuchtet, sind etwaige Risse an den Scheibenbremsen frühzeitig erkennbar. Zusätzlich sollte sich jederzeit genügend Wasser im Vorratsbehälter befinden. Zur kalten Jahreszeit darf ein Frostschutz am Bremssystem nicht fehlen. Als Schutz vor eingefrorenen Bremsventilen müssen an Druckluftkesseln befindliche Entwässerungsventile stetig proaktiv betätigt werden.

Verschleißerscheinungen am Motor

Motorschäden treten ebenfalls regelmäßig am Lkw auf. Weit verbreitete Ursachen sind nicht funktionierende Keilriemen, defekte Schläuche oder Anlasser. Zur Vorbeugung von Motorschäden sollten Besitzer oder Fahrer der Lkw spezielle Wartungsintervalle einhalten. Werden die Intervalle unnötig hinausgezögert, werden die Triebwerke einem zu hohen Risiko ausgesetzt.

Beim Ölwechsel ist es erforderlich, die durch den Hersteller festgelegte Qualität einzuhalten. Typische Warnzeichen sind ein zu hoher Motoröl-Verbrauch, ungewohnte Geräusche oder nachlassende Leistung.

Verschleißerscheinungen am Motor
Verschleißerscheinungen am Motor – Foto: © thomaslerchphoto #42413547 – stock.adobe.com

Mangelhafte Elektronik

Schäden an der Elektronik treten an einem Lkw im Vergleich zum Reifen zwar recht selten auf, kommen aber dennoch gelegentlich vor. Vor allem im Winter sind die Fahrzeuge immer wieder von tiefentladenen Batterien betroffen. Um diese Schäden am Lkw zu vermeiden, nehmen erfahrene Lkw-Werkstätten bei Kontrollen automatisch die Batterieleistung unter die Lupe und veranlassen bei Bedarf einen Austausch. Weiteres Hauptaugenmerk liegt auf den Batteriübergabepunkten. Bei Kontakt mit Salz und Nässe korrodiert das Metall im Lkw sehr schnell. Dann ist es nicht ausgeschlossen, dass kein Strom mehr fließt.

Auf Schäden an der Beleuchtung sowie an Lichtmaschinen sollten Lkw-Besitzer nicht erst reagieren, falls kein Strom mehr fließt. Regelmäßige Überprüfungen von Scheinwerferdichtungen und deren Austausch beugen einem Kurzschluss aufgrund eindringender Feuchtigkeit vor.

Verschleiß am Fahrwerk oder an Kühlaggregaten

Weitere Bauteile wie das Fahrwerk, Aufbauten, die Ladebordwand, Kühlaggregate oder die Lkw-Hydraulik sind ebenfalls einem stetigen Verschleiß ausgesetzt. Eine der häufigsten Schadensursachen am Aufbau ist ein Defekt an den Hydraulikschläuchen.

Möchten Lkw-Fahrer auf Nummer sicher gehen, sollten sie die Hydraulikschläuche in regelmäßigen Abständen auf Scheuerstellen kontrollieren.

Fällt die Kühlmaschine zur warmen Jahreszeit aus, muss die Tür des Aufliegers geschlossen bleiben. Denn unter diesen Umständen entstehen die größten Schäden an der Ladung zuerst durchs Öffnen. Für das Fahrwerk gilt, die beweglichen Fahrteile regelmäßig abzuschmieren.

Böse Überraschungen vermeiden

Lastkraftwagen sind komplexe Fahrzeuge, deren Technik einer regelmäßigen Kontrolle bedarf. Damit gehen Lkw-Fahrer auf Nummer sicher, um unterwegs keine böse Überraschung zu erleben.