Haus und Garten

Die Terrasse als zweites Wohnzimmer – Möglichkeiten und Tipps

Terrasse als zweites WohnzimmerDie Terrasse als zweites Wohnzimmer - Möglichkeiten und Tipps - Foto: © Photographee.eu #220404390 - stock.adobe.com

Eine Terrasse ist deutlich mehr als ein Übergang von der Wohnung in den Garten. Sie bietet einen schönen Blick in die Natur und lädt in der wärmeren Jahreszeit zum Entspannen ein. Zumeist ist die Terrasse größer als ein Balkon. Die Terrasse wird zum zweiten Wohnzimmer, wenn sie mit den richtigen Möbeln gemütlich eingerichtet und mit Pflanzen dekoriert wird.
Auf der Terrasse können die Mahlzeiten eingenommen und Grillpartys gefeiert werden. Nach einem anstrengenden Arbeitstag bietet die Terrasse eine gemütliche Atmosphäre zur Erholung.

Der richtige Fußboden für die Terrasse

Um auf der Terrasse eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, kommt es auf den richtigen Bodenbelag an. Beliebt sind robuste und pflegeleichte Außenfliesen, Steinplatten aus Naturmaterial in verschiedenen Formen und Farben, aber auch Terrassendielen aus Holz und Wood Polymer Composites (WPC).

Alle diese Bodenbeläge sind wetterfest und kommen mit wenig Pflege aus.

Eine attraktive Optik bieten auch Klickfliesen aus Holz, WPC oder Stein, die leicht zu verlegen sind. Zusätzlich kann ein Outdoor-Teppich genutzt werden, der ein warmes Ambiente schafft und in der Farbe passend zum vorhandenen Bodenbelag gewählt werden kann. Ein Outdoor-Teppich ist wetterfest.

Fußboden für die Terrasse
Um auf der Terrasse eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, kommt es auf den richtigen Bodenbelag an – Foto: © Radoslav Cajkovic #423597645 – stock.adobe.com

Terrassensaison verlängern mit der Terrassenüberdachung

Mit der Terrassenüberdachung kann die Terrasse auch bei Wind, regnerischem Wetter und in der kühleren Jahreszeit genutzt werden. Terrassenüberdachungen sind in vielen Varianten verfügbar. Mit Seitenelementen und Schiebewänden lässt sich die Terrasse in ein lichtdurchflutetes Zimmer verwandeln und das gesamte Jahr über nutzen. Wird es warm und sonnig, lassen sich die Schiebeelemente öffnen. Zum Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung kann die Überdachung mit einer Markise aus leichtem Stoff ausgestattet werden. Eine Markise bietet UV-Schutz und kann zusätzlich als Sichtschutz dienen.

Die klimatischen Bedingungen unterscheiden sich innerhalb Deutschlands zwar etwas, Terrassenüberdachungen sind jedoch überall im Bundesgebiet eine interessante Variante. Wer etwa in Köln wohnt und die eigene Terrasse ganzjährig nutzen möchte, findet zahlreiche individuelle Lösungen für eine Terrassenüberdachung in Köln, die sich gut an Haus und Garten anpassen lassen.

Terrassensaison verlängern mit der Terrassenüberdachung
Mit der Terrassenüberdachung kann die Terrasse auch bei Wind, regnerischem Wetter und in der kühleren Jahreszeit genutzt werden – Foto: © Studio Harmony #513545721 – stock.adobe.com

Beleuchtung für die Terrasse

Um die Terrasse auch in den Abendstunden zu nutzen, kommt es auf die geeignete Beleuchtung an. In das Terrassendach kann eine LED-Beleuchtung integriert werden, die eine stimmungsvolle Atmosphäre schafft. Sie ist langlebig, spart Energie und steht in zahlreichen Varianten zur Auswahl. Ein angenehmes Ambiente entsteht auch mit einer Wandbeleuchtung, einer in den Bodenbelag integrierten Bodenbeleuchtung, Lichterketten oder beleuchteten Pflanzkübeln.

In der richtigen Variante kann die Beleuchtung eine kleine Terrasse optisch vergrößern.

Die Beleuchtung sollte nicht zu grell sein und zur Größe der Terrasse passen. Sie sollte mindestens die Schutzklasse IP44 aufweisen. So ist sie vor Staub und Spritzwasser geschützt. Noch besser ist eine höhere Schutzklasse wie IP54, die staubdicht ist. Eine Beleuchtung mit der Schutzklasse IP65 ist staubdicht und strahlwassergeschützt (Mehr zu den Schutzklassen).

Die richtige Auswahl der Möbel

Für die Terrasse eignen sich robuste Outdoor-Möbel, die in verschiedenen Varianten verfügbar sind und in der Form, Größe und Farbe zur Größe und zum Stil der Terrasse passen sollten. Für ein stimmiges Gesamtbild sollten die Möbel in der Größe proportional zur Terrasse gewählt werden. Terrassentische werden aus Holz, Metall, Steinzeug oder in Materialkombinationen angeboten. Ist die Terrasse groß genug, bietet sie Platz für einen Essbereich mit einem höheren Tisch und eine Sitzgruppe mit einem Couchtisch. Die Möbel können im Stil und in den Farben zueinander passen. Auf einer großen Terrasse entstehen schöne Kontraste, wenn die Möbel für den Essbereich und für den Sitzbereich in unterschiedlichen Farben gewählt werden, die jedoch gut miteinander harmonieren.

Passend zum Tisch werden Stühle oder Bänke ausgewählt. Für den Essbereich eignen sich Stühle aus Holz oder Metall, die mit Sitzauflagen oder Sitzkissen einladend gestaltet werden. Beliebt sind auch Stühle und Bänke aus Polyrattan, einem robusten und wetterfesten Material, das in vielen Farben erhältlich ist. Für eine kleine Terrasse eignen sich Möbel in hellen Farben, da sie die Terrasse optisch vergrößern.

Ist genügend Platz vorhanden, können zusätzlich zum Essbereich Liegen oder ein großzügiges Outdoor-Sofa genutzt werden, um einen Lounge-Bereich zu schaffen.

Outdoor-Sofas bestehen aus robusten Materialien, die sich leicht reinigen lassen. Modulare Outdoor-Sofas bieten den Vorteil, dass sie in der Größe an die Terrasse anpassbar sind. Zusätzliche Sitzmöglichkeiten entstehen mit Sesseln, Poufs oder schmalen Bänken. Der Lounge-Bereich lässt sich mit Kissen in verschiedenen Größen und zueinander passenden Farben und mit Plaids gemütlich gestalten.

Richtige Auswahl der Möbel
Für die Terrasse eignen sich robuste Outdoor-Möbel, die in verschiedenen Varianten verfügbar sind und in der Form, Größe und Farbe zur Größe und zum Stil der Terrasse passen sollten – Foto: © Photographee.eu #440952627 – stock.adobe.com

Dekorationen für noch mehr Gemütlichkeit

Auf der Terrasse dürfen Dekorationen nicht fehlen. Gut geeignet sind große, schwere Bodenvasen. Dekorativ wirken auch verschiedene Pflanzgefäße, die aus verschiedenen Materialien, in vielen Farben, unterschiedlichen Formen und zahlreichen Größen verfügbar sind. Windlichter werden in vielen schönen Varianten angeboten und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. Als Dekoration können auch verschiedene Skulpturen arrangiert werden.

Pflanzen gehören auf jede Terrasse.

Verschiedene Kübelpflanzen sind winterhart und können auch auf der Terrasse überwintern. Zitronen- oder Orangenbäume schaffen ein mediterranes Flair, müssen jedoch in der kalten Jahreszeit hereingenommen werden. Küchenkräuter wie Rosmarin, Salbei oder Basilikum, in schönen Pflanzgefäßen arrangiert, sind hübsch anzusehen und gleichzeitig gesund. Verschiedene dieser Kräuter sind winterhart.

Terrasse das gesamte Jahr über nutzen

Damit die Terrasse als zweites Wohnzimmer das gesamte Jahr über genutzt werden kann, wird ein Terrassendach mit Seitenwänden und Schiebeelementen benötigt. So wird die Terrasse zum Wintergarten. Zusätzlich muss an eine Heizung gedacht werden, die den Anforderungen an die Sicherheit entspricht.

Infrarot-Glasheizstrahler bestehen aus Kurzwellen-Glaskeramik. Sie bieten eine edle Optik, sind in verschiedenen Größen verfügbar und können auch für offene Terrassen genutzt werden. Infrarot-Heizstrahler lassen sich platzsparend am Terrassendach oder an der Wand anbringen. In der Heizleistung sollten die Heizstrahler passend zur Größe der Terrasse gewählt werden.