Gesundheit

Gereizte Augen auf natürliche Weise beruhigen

Gereizte Augen auf natürliche Weise beruhigenGereizte Augen auf natürliche Weise beruhigen - Foto: © My Ocean studio #543725576 - stock.adobe.com

Wer täglich viele Stunden am PC verbringt, kennt das Problem. Gereizte Augen, die tränen, brennen oder jucken, können jedoch auch andere Ursachen haben. Wenn die Augen gereizt sind und mitunter anschwellen, steckt meistens keine ernsthafte Erkrankung dahinter. Mit natürlichen Mitteln lassen sich die Augen beruhigen.

Merkmale und Ursachen von gereizten Augen

Gereizte Augen machen sich mit Schwellungen, Tränen, Juckreiz und häufig auch Rötungen bemerkbar. Verdunstet der Tränenfilm schnell oder ist zu wenig Tränenflüssigkeit vorhanden, kommt es zu Augenreizungen.

Frauen leiden aufgrund von Östrogen, dem weiblichen Geschlechtshormon, häufiger als Männer an gereizten Augen.

Auch bei älteren Menschen tritt dieses Problem verstärkt auf, da bei ihnen die Tränenproduktion oft vermindert ist.

Für gereizte Augen kommen verschiedene Ursachen in Betracht:

  • trockene Raumluft aufgrund der Heizung
  • Office-Eye-Syndrom, wenn viele Stunden vor dem Fernseher oder dem Computerbildschirm verbracht werden
  • Klimaanlage oder Zugluft
  • Ozon in der Atmosphäre, Abgase oder Rauch
  • Kontaktlinsen mit geringer Sauerstoffdurchlässigkeit, die zu lange getragen wurden

Das Office-Eye-Syndrom entsteht, da diejenigen, die vor dem Bildschirm sitzen, zu wenig blinzeln und das Auge nicht genug mit Tränenflüssigkeit befeuchten. Wer lange auf den Bildschirm starrt, blinzelt in der Sekunde nur ein- bis zweimal. Im Normalfall blinzelt der Mensch zehn- bis fünfzehnmal pro Minute.

Merkmale und Ursachen von gereizten Augen
Gereizte Augen machen sich mit Schwellungen, Tränen, Juckreiz und häufig auch Rötungen bemerkbar – Foto: © julia_diak #193706802 – stock.adobe.com

Was hilft gegen gereizte Augen?

Gereizte Augen sind oft sehr unangenehm, wenn sie jucken und brennen. Mit verschiedenen Hausmitteln lassen sich die Beschwerden lindern.

Mit einem Kühlakku oder einem feuchten Seiftuch können die Augen gekühlt werden. Wer unter juckenden, brennenden Augen leidet, kann das Zimmer abdunkeln. Hilfreich ist auch frische Luft im Raum. Grelles Computer- oder Smartphonelicht sollte vermieden werden.

Der Aufenthalt draußen kann die Beschwerden bei gereizten Augen lindern. Wer allergisch auf Gräser oder Pollen reagiert, sollte jedoch Wald und Wiesen meiden.

Seiftuch gegen gereizte Augen
Mit einem Kühlakku oder einem feuchten Seiftuch können die Augen gekühlt werden – Foto: © Tobias #305201122 – stock.adobe.com

Gereizten Augen vorbeugen

Wer hin und wieder unter gereizten Augen leidet, kann vorbeugen. Bei vielen Stunden am Bildschirm ist es wichtig, mindestens einmal pro Stunde aufzustehen und dann aus dem Fenster in die Ferne zu schauen.

Die Luftfeuchtigkeit sollte beim Heizen im Winter erhöht werden. Auf die Heizung kann dafür eine Schale mit Wasser gestellt werden.

Orte mit Klimaanlagen oder direktem Luftzug sollten ebenso wie Abgase oder Zigarettenrauch gemieden werden.

Wer viel Wasser am Tag trinkt, kann Augenreizungen vorbeugen. Kontaktlinsenträger sollten ihre Kontaktlinsen nicht zu lange tragen und zu Hause zu einer Brille wechseln.

Können gereizte Augen ein Problem werden?

Die Augen sind empfindlich und können auf verschiedene Einflüsse mit Reizungen reagieren. Sind die gereizten Augen nicht auf die vorgenannten Ursachen zurückzuführen, sollten die Betroffenen einen Augenarzt konsultieren.

Die Ursache von gereizten Augen kann auch eine Erkrankung wie Bindehautentzündung, Diabetes, Rheuma, eine Autoimmunerkrankung oder Viruserkrankung sein, die behandelt werden muss. Mitunter führt auch ein Mangel an Vitamin oder die Einnahme von Medikamenten zu Augenreizungen

Ist mindestens einer der folgenden Faktoren vorhanden, sollten die Betroffenen einen Augenarzt aufsuchen:

  • unscharfes Sehen, das durch eine Sehstörung verursacht werden kann
  • Fremdkörper wie Gegenstand, Staub, ätzende Chemikalie oder Rauch im Auge
  • wenn nur ein Auge gereizt ist
  • Ausfluss einer eitrigen Flüssigkeit aus dem Auge, die an Wimpern und Lidrändern klebt und eine Infektion als Ursache haben kann
  • Nebenwirkung von Medikamenten

Auch eine Allergie kommt als Ursache für gereizte Augen in Frage. Wer darunter leidet, kann einen Allergologen konsultieren. Der Augenarzt kann klären, ob die Augenreizung von einer Allergie verursacht wurde. Allergiker sollten auf Kontaktlinsen verzichten und stattdessen eine Brille tragen. Stress kann die Allergie und die Augenreizung verschlimmern. Auch das Tragen flauschiger Kleidung kann die Symptome einer Allergie verstärken, da sich die Allergene darin festsetzen.